Dekan Jörg Schuh hofft, dass die Tradition des Silvesterritts und der Pferdesegnung in Mayen-Hausen lediglich unterbrochen ist: Pferde bleiben im Stall: Dekan Schuh hofft auf Forsetzung des Silvesterritts in Hausen
Dekan Jörg Schuh hofft, dass die Tradition des Silvesterritts und der Pferdesegnung in Mayen-Hausen lediglich unterbrochen ist
Pferde bleiben im Stall: Dekan Schuh hofft auf Forsetzung des Silvesterritts in Hausen
Zuletzt knüpfte Dechant Matthias Veit am letzten Tag des Jahres 2019 in Erinnerung an Papst Silvester, an den in Hausen seit über 700 Jahren gepflegte Tradition des Silvesterritts an. Elvira Bell
Was wird aus der Jahrhunderte alten Tradition des Silvesterritts, zu der seit jeher auch viele Familien kommen? Auch in diesem Jahr wird es keine Pferdesegnung und auch keinen Ritt drei Mal um die Kirche geben. Die Gründe hierfür sind vor allem Haftungsfragen.
Lesezeit 2 Minuten
Rückblick: Der bis 2019 gepflegte Brauch des alljährlichen Silvesterritts stellte im Bistum Trier und im Kreis Mayen-Koblenz etwas ganz Besonderes dar. Einer Legende nach soll Papst Silvester auf dem Weg von Rom nach Trier durch Hausen geritten sein. Dabei hatte sein Pferd ein Hufeisen verloren.