Ob Molch, Igel, Meise oder Biene: Tiere freuen sich über ihr neues Zuhause
Neuer Lebensturm in Nachtsheim: Unterschlupf für Molche, Igel, Meisen oder Bienen
Um die natürliche Biodiversität zu erhalten, kamen Hans-Josef und Mary Gerharz in der Corona-Zeit auf die Idee, einen Lebensturm zu errichten. Dank Försterin Elke Schmitt-Ebi war schnell ein geeigneter Standort gefunden. Ein Lebensturm bietet im Sinne des Naturschutzes vielen kleinen Lebewesen Unterschlupf. Anders wie bei einem Insektenhotel, welches Wildbienen einlädt, gibt dieser in seinen vielfältigen Stockwerken vielen Tieren einen Lebensraum. Foto: Elvira Bell
Elvira Bell

Es ist alles im grünen Bereich. Es sind keine Touristen, die an dem imposanten, rund 3,50 Meter hohen Lebensturm ein- und ausgehen, der an dem etwa elf Kilometer langen Rundweg „Nachtsheimer Strühmanns-Pettje“ in Nachtsheim neu geschaffen wurde. Vielmehr finden hier im Sinne des Naturschutzes Molche, Kröten, Eidechsen und Igel sowie viele andere nützliche Tiere geeignete Unterschlupfmöglichkeit.

Lesezeit 2 Minuten
„Es ist uns eine Freude, in Zeiten der Pandemie ein ,Corona-Antivir-Modell’ mit verschiedenen Stockwerken, die vielen Tierarten einen geeigneten Wohnraum bieten, zu bauen“, erzählen Mary und Hans-Josef Gerharz. Die beiden waren in den vergangenen Wochen viel in der Natur unterwegs und haben die Zeit intensiv genutzt, um einen Lebensturm zu bauen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region