Neuer Band erläutert den reichen Bestand an Funden vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650 - Morgen Vorstellung in Namedy: Inschriften im Kreis MYK aus dem 5. Jahrhundert: Neuer Band erläutert Bedeutung
Neuer Band erläutert den reichen Bestand an Funden vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650 - Morgen Vorstellung in Namedy
Inschriften im Kreis MYK aus dem 5. Jahrhundert: Neuer Band erläutert Bedeutung
Eberhard J. Nikitsch bei der Erfassung einer Kreuzinschrift Foto: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Akademie der Wissenschaften und
Kreis MYK. Der reiche Bestand an Inschriften des heutigen Landkreises Mayen-Koblenz vom Ende des 5. Jahrhunderts bis zum Jahr 1650 liegt nun erstmals in einer umfassenden Edition vor, bearbeitet von Eberhard J. Nikitsch. Der Band wird am Freitag, 29. Oktober, im Spiegelsaal des Schlosses Burg Namedy vorgestellt.
Lesezeit 2 Minuten
Der neue Inschriften-Band erfasst in 532 chronologisch geordneten Katalognummern die oft aus dem Lateinischen übersetzten und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten kommentierten Inschriften des südöstlichen Teils des heutigen Kreises Mayen-Koblenz (ehemaliger Landkreis Koblenz und Stadt Andernach mit ihren eingemeindeten Vororten Eich, Kell, Miesenheim und Namedy) vom Ende des 5.