5 G-Technologie eröffnet Rasselstein am Hafen Andernach neue Möglichkeiten des Transports
Neue Technologie für Rasselstein am Hafen Andernach: 5G-Projekt ebnet Weg zum autonomen Fahren
Rasselstein-CEO Peter Biele  und Wolfgang Kiess von der Hochschule Koblenz präsentierten den Vertretern der Projektpartner ihre Pläne für ein Konzept, wie sich die Logistikprozesse von Rasselstein am Andernacher Hafen mithilfe der 5G-Technologie effizienter gestalten lassen.
Sascha Ditscher

In 50 Modellregionen in ganz Deutschland wird derzeit untersucht, wie die 5G-Technologie die Arbeitswelt von morgen prägen könnte – auch im Kreis Mayen-Koblenz. „Docksite 5 G – Vernetzte Logistik am Andernacher Hafen“ heißt das Pionierprojekt, an dem der Kreis, Rasselstein, die Hochschule Koblenz, der Andernacher Hafen, die Spedition Becker und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein zusammenarbeiten.

Lesezeit 2 Minuten
Mithilfe des 5G-Mobilfunks könnten künftig Transportfahrzeuge autonom über das Werksgelände rollen und damit die Abläufe bei Rasselstein und am Andernacher Hafen optimieren, hoffen die Projektpartner. Die Erstellung eines entsprechenden Konzepts fördert das Bundesverkehrsministerium mit 100.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region