Plus
Region/Mosel

Neue Studie belegt: Naturschutzgebiete liegen unter einer Decke von Pestiziden

Alles, was kreucht und fleucht, soll dem Namen nach in ihnen behütet sein: in Naturschutzgebieten. Sie bieten, jedenfalls dem Gesetz nach, einen besonderen Schutz von Natur und Landschaft und dienen speziell dazu, Lebensstätten, Biotope oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten zu erhalten oder wiederherzustellen. Dass die Wirklichkeit anders aussieht, legt eine Forschungsstudie nahe, die jüngst von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorgelegt worden ist.

Von Thomas Brost
Lesezeit: 4 Minuten
Untersucht wurden 22 Standorte in 15 Naturschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen, in den Niederlanden und in Rheinland-Pfalz darauf, ob es einen nennenswerten Zusammenhang zwischen dem Insektensterben und der Belastung mit Pflanzenschutzmitteln gibt. Forscher Jelmer Buijs zog ein erschreckendes Fazit: „Über ganz Westeuropa liegt eine Decke von Pestiziden, auch über den Naturschutzgebieten.“ Dass sich ...