Die neuen Regeln in Zeiten der Corona-Krise werden befolgt - Doch es gibt Ausnahmen
Neue Regeln in Corona-Zeiten: Nur Abstand zu wahren, fällt den Menschen schwer
Um das Einhalten des Mindestabstands zu erleichtern, hat die Stadt Mayen Sitzflächen in der Innenstadt markiert. Foto: Andreas Walz/Archiv
Andreas Walz

Abstand halten, Mundschutz tragen – in der Corona-Krise gelten neue Spielregeln. Doch daran will sich nicht jeder halten, was anderen wiederum missfällt. Wie groß das Konfliktpotenzial ist, zeigte sich in der vergangenen Woche etwa im Landkreis Aurich. Dort kam es zu Übergriffen auf Autos mit auswärtigen Kennzeichen, und bei der Kreisverwaltung gingen vermehrt Hinweise auf Corona-Regelbrecher ein – was der dortige Landrat Olaf Meinen in einer Pressemitteilung verurteilte. Wie sieht die Situation im Kreis MYK und in Koblenz aus? Gibt es auch bei uns „Auricher Verhältnisse“? Die RZ hat nachgefragt.

Lesezeit 3 Minuten
Die gute Nachricht vorweg: Von Übergriffen auf Autos – oder gar Menschen – im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch die neuen Corona-Regeln ist der Polizei und den Verwaltungen in der Region nichts bekannt. Im Großen und Ganzen, so lässt es sich zusammenfassen, nehmen die Menschen die aktuelle Situation an und verhalten sich angemessen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region