Zufallsfund: Partikel vom Ausbruch vor 13 000 Jahren wurden jetzt im Bayerischen Wald entdeckt
Neue Erkenntnisse zum Laacher Vulkanausbruch: Asche in Niederbayern entdeckt
Am Grund des Rachelsees im Nationalpark Bayerischer Wald entdeckten Forscher Aschepartikel vom Ausbruch des Laacher-See-Vulkans. Foto: Rainer Simonis/Nationalpark Bayerischer Wald
Rainer Simonis/Nationalpark Baye

Mendig/St. Oswald-Riedlhütte. Die Geschichte über den Ausbruch des Laacher-See-Vulkans von vor 13.000 Jahren muss um weitere Details ergänzt werden. Das legen Forschungsergebnisse aus dem Bayerischen Wald nahe. Dort haben Wissenschaftler jetzt neue Erkenntnisse über den Vulkanausbruch in der Eifel ans Licht gebracht.

Lesezeit 2 Minuten
Schauplatz der Entdeckung ist der Rachelsee, der gut 45 Kilometer nördlich von Passau abgeschieden an der deutsch-tschechischen Grenze liegt. Dort besteigt im Jahr 2009 ein Team aus Wissenschaftlern des Nationalparks Bayerischer Wald, der Karlsuniversität Prag und der Universität Bern ein Boot und fährt auf den See hinaus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region