Helmut Lung lässt sich als Kottenheimer Karnevalsinstitution trotz Corona nicht entmutigen
Närrisches: Fast jeden Tag wird am Drachen-Wagen gewerkelt
Helmut Lung zeigt den Motivwagen, den er im Frühjahr 2020 begonnen hat. Die Zähne des Drachens hat er aus Styropor und Gipsbinden geschaffen. Das Ganze hat er mit hochpigmentierten Farben gespritzt.
Elvira Bell

Kottenheim. Schaulustigen Jecken vergeht zum zweiten Mal das Lachen. Tausende Besucher reisen jedes Jahr an, um das närrische Treiben an Rosenmontag in Kottenheim aus nächster Nähe zu erleben. Auch in dieser Session müssen sich die Freunde des Kottenheimer Umzugs damit abfinden: Corona-bedingt schlängelt sich erneut kein närrischer Lindwurm mit prachtvollen Motivwagen durch die Straßen der Vordereifelgemeinde.

Lesezeit 3 Minuten
„Das tut schon weh. Es ist traurig. Man arbeitet das ganze Jahr daraufhin“, sagt Helmut Lung. Der Ehrenmützenträger der Kottenheimer Karnevalsgesellschaft 1913/1914 (KKG) ist eine wahre Institution. Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde der passionierte Karnevalswagenbau-Künstler 2014 der Zinnhannes-Kulturpreis – sozusagen dem „Oscar des Karnevals“ – verliehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region