Einrichtungen müssenim Haus von unten nach oben verlegt werden - Der Trillbach soll bald renaturiert werden
Nach Juli-Hochwasser: Sanierung des Mayener Feuerwehrdepots wird aufwendiger
Baustelle in der Maifeldstraße: Das Mayener Feuerwehrdepot wird derzeit saniert. Aktuell sind Veränderungen ins Auge gefasst worden, nachdem das Juli-Hochwasser der Nette dem Depot zugesetzt hat.
Andreas Walz

Eigentlich sollte die Sanierung der Genovevaburg im Mittelpunkt der jüngsten Bauausschusssitzung in Mayen stehen. Überlagert wurde die Sitzung des Ausschusses thematisch  von einem anderen gravierenden Problem: das Juli-Hochwasser und die damit verbundenen Schäden in der Stadt.

Lesezeit 3 Minuten
Ein Thema wird in den nächsten Jahren den städtischen Bauausschuss beherrschen: die Sanierung der Genovevaburg. In der jüngsten Sitzung hat es zwar nur einen Sachstandsbericht gegeben, aber aus der Vorlage ist deutlich geworden, dass man ständig damit befasst ist: So treffen sich Stadt, Architekten und Fachingenieure seit September einmal im Monat, um den Fortgang des 13,5 Millionen-Euro-Projektes zu beschleunigen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region