Im jüngsten Hochwasser wirkte das Bauwerk wie ein Sperrriegel - Schäden gehen in die Tausende
Nach dem jüngsten Hochwasser: Mayener fordern Abriss einer Nettebrücke
Den Anwohnern von Gerberstraße (Foto) und der Straße „Im Bannen“ ist die Nettebrücke ein Dorn im Auge. Sie vermuten, dass sie die Hochwasserlage im Umfeld verschärft. Foto: Thomas Brost
Brost

Im Juli war alles anders, auch an der Nette: Das Extremhochwasser setzte selbst die Feuerwache unter Druck. In dessen Umfeld sind die Bürger sehr unzufrieden, sie werfen der Stadt vor, seit dem Hochwasser 2016 zum Schutz der Häuser zu wenig gemacht zu haben. Im Fokus der Debatte: eine Nettebrücke, die die Gerberstraße mit der Straße „Im Bannen“ verbindet. Und deren Existenz zudem ein Aufregermoment im Stadtrat gewesen ist.

Lesezeit 3 Minuten
Ortstermin an einem Herbstmorgen in der Gerberstraße. Gut 30 Anwohner stehen vor dem Bauwerk, das sie bewegt: die Brücke an der Gerberstraße, sie dürfte in den Nachkriegsjahren gebaut worden sein. In der Nacht zum 15. Juli wirkt sie wie ein gewaltiger Sperrriegel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region