Trockenheit und Verbreitung des Borkenkäfers machen Veränderungen unabwendbar
Nach dem Aus für die Fichte: Waldumbau ist in Mayen längst im Gange
„Der Borkenkäfer bringt ganze Bäume zum Zusammenstürzen“, sagt der Mayener Forstamtsleiter Peter Göke. Er steht an einer umgestürzten Fichte am Rand einer vom Borkenkäfer befallenen und schon freigeräumten Schadwaldfläche. Foto: Stefan Lieser
Stefan Lieser

Mayen. Auch im 1840 Hektar großen Wald des Forstreviers Mayen, einem der größten zusammenhängenden kommunalen Waldgebiete in der Osteifel, sind die Auswirkungen der Trockenheit in diesem Jahr zu sehen. Doch was können Revierförster Peter Göke und sein Team dagegen tun?

„Also, dann könnte ich explodieren!“ Peter Göke, Leiter des Forstreviers Mayen, sollte man lieber nicht fragen, was er von Zeitgenossen hält, die vor der Wanderhütte im Wald in aller Ruhe eine Zigarette rauchen, während unweit vielleicht noch ein Lagerfeuer kokelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region