Stadt hat bereits Erfahrungen mit Realisierung großer Museumsprojekte
Museumsprojekt Culinacum: Kann Andernach vom Geysir lernen?
stadtmuseum_and
Die Sammlung des Stadtmuseums, die heute im Haus von der Leyen zu sehen ist, soll in das neue Museum mit dem Schwerpunkt Ernährungsgeschichte einfließen. Ein Ausstellungskonzept dafür muss noch erarbeitet werden. Foto: Martina Koch
Koch Martina. Martina Koch

Rund 14 Jahre ist es her, dass das Andernacher Geysirzentrum seine Pforten öffnete. Jetzt plant die Stadt das nächste große Museumsprojekt: Ein einstelliger Millionenbetrag fließt in den Bau und die Ausstattung des neuen Stadtmuseums Culinacum. Lassen sich die Erfahrungen aus 2009 und den Vorjahren für die Planungen nutzen? Darum ging es am Rande in der jüngsten Sitzung der städtischen Gremien.

Der Bau des Geysirmuseums darf trotz der Umsatzdelle, die die Pandemie in den Jahresbilanzen hinterlassen hat, als Erfolgsgeschichte gelten: Mit rund 100.000 Besuchern, die den Dreiklang aus Geysirausbruch, Schifffahrt und Museumsbesuch erleben wollen, rechnete man zunächst seitens der Stadt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region