Sechs Städte und Verbandsgemeinden im Kreis MYK schließen sich Initiative des Landes an
Mehrere Hundert Kinder im Kreis Mayen-Koblenz üben Mathe und Deutsch – doch die Sommerschule wird nicht überall angeboten
Um Lernstoff in den Fächern Deutsch und Mathematik zu wiederholen, der in Zeiten der Schulschließungen zu kurz kam, werden auch in Koblenz und im Kreis Hunderte von Schülern der ersten bis achten Klassen die Sommerschule besuchen.
dpa

Kreis MYK. Zwei Wochen früher als ihre Klassenkameraden werden ab Montag einige Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 1 bis 8 wieder die Schulbank drücken. Sie werden freiwillig daran arbeiten, ihre während der Schulschließungen im Zuge der Corona-Krise eventuell aufgetretenen Defizite in den Fächern Deutsch und Mathematik auszugleichen. Doch nicht alle interessierten Schüler im Kreis Mayen-Koblenz haben überhaupt die Möglichkeit dazu: Das Infoportal des Landes zur Sommerschule listet kreisweit sechs Angebote in den Verbands- beziehungsweise Ortsgemeinden und Städten auf, in einigen Orten kam kein Angebot zustande. Die RZ hat nachgefragt, wie viele Schüler die Angebote ab Montag nutzen und wie sie unterrichtet werden.

Lesezeit 4 Minuten
Die größte Stadt im Kreisgebiet, Andernach, gehört zu den Kommunen, in denen es in den kommenden beiden Ferienwochen keine Sommerschule geben wird. Einige wenige Andernacher Schüler werden allerdings dennoch die Sommerschule besuchen können: Ihre Eltern haben sie für das Angebot der Verbandsgemeinde Pellenz in der Grundschule in Plaidt angemeldet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region