Mayen/Mendig
Mayen/Mendig: Ein bienenfreundlicher Garten nutzt auch dem Menschen

Maike Frings weiß: Auch weiße nektarführende Taubnesseln - hierbei handelt es sich um eine winterharte ausdauernde Pflanze, die sich selbst angesiedelt hat und die von April bis Oktober am Weg- und Wiesenrand blüht - sind bei den Bienen begehrt. Taubnesseln können als essbare Wildkräuter verwendet werden und dienen als Bienenweide, sind für den Gartenbesitzer nicht lästig und für die Insekten eine willkommene Nahrungsquelle.

Elvira Bell

Mayen/Mendig – Auch Privatleute können durch ihre Gartengestaltung dazu beitragen, die Blütenvielfalt zu erweitern, um so die Existenz der Honigbienen zu sichern und ihren Lebensraum zu optimieren. Das demonstriert Gartenplanerin Maike Frings beim Ortstermin mit der Rhein-Zeitung.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Elvira Bell Einen bienenfreundlichen Garten gestalten – ist das schwer? Nein, meint Gartenplanerin Maike Frings. Das können auch Privatleute, wenn sie einige Regeln beherzigen. Sie muss es wissen: Die 41-Jährige ist als ehrenamtliche „Obfrau für Bienenweide“ Ansprechpartnerin für die Imker des Imkerverbands Rheinland, wenn es darum geht, Flächen bienenfreundlich zu begrünen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region