">
Mayen
Mayener Burgfestspiele: "Dornröschen" mit Pep und Ideen

Zu viele Köche verderben den Brei. Aber diese beiden waren für "Dornröschen" genau richtig. Foto: Andreas Walz

Andreas Walz

Mayen - Wer das Märchen "Dornröschen" auf die Theaterbühne bringen möchte, hat es nicht unbedingt leicht. Denn worum es in der Geschichte geht, weiß eigentlich jedes Kind, und ein zentrales Element der Handlung ist ausgerechnet, dass ein gesamter Hofstaat 100 Jahre lang schläft. Dass die Premiere von "Dornröschen", dem Kinderstück bei den Mayener Burgfestspielen, trotzdem alles andere als verschlafen, sondern voller Überraschungen war, dafür muss man Intendant Peter Nüesch und sein Ensemble loben. Die knapp 300 Jungen und Mädchen, die die Premiere besuchten, taten das durch häufiges spontanes Gelächter während und einen langen Applaus am Ende des Stücks.

Lesezeit 3 Minuten
Mayen – Wer das Märchen „Dornröschen“ auf die Theaterbühne bringen möchte, hat es nicht unbedingt leicht. Denn worum es in der Geschichte geht, weiß eigentlich jedes Kind, und ein zentrales Element der Handlung ist ausgerechnet, dass ein gesamter Hofstaat 100 Jahre lang schläft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region