Die Nette soll wieder in das städtische Leben einbezogen werden - Retentionsraum wird vergrößert: Mayen zum Wohlfühlen: Wasserpförtchen soll attraktiver werden
Die Nette soll wieder in das städtische Leben einbezogen werden - Retentionsraum wird vergrößert
Mayen zum Wohlfühlen: Wasserpförtchen soll attraktiver werden
So sieht der Planungsentwurf mit durchgehend barrierefreiem Uferweg sowie Treppenaufgang aus. Landschaftsarchitektur GmbH
Mayen. Der Bereich des Wasserpförtchens an der Nette soll dank des Bund-Länder-Förderprogramms „Aktive Stadt“ und eines kürzlich gefassten Ratsbeschlusses noch attraktiver werden. Künftig wird es eine durchgehend barrierefreie Promenade auf dem Niveau des jetzigen Wasserpförtchens, eine zweite, parallel verlaufende Promenade auf dem Niveau der Nette und eine großzügige Sitztreppenanlage geben. Die Nette wird damit wieder in das städtische Leben einbezogen.
Lesezeit 1 Minute
Die Gestaltung bildet dabei die historische Kante der Stadt und der Stadtmauer von Mayen ab. Die Sitztreppenanlage verbindet den verkehrsfreien Bereich der Stadtpromenade mit der Uferpromenade. „Das Wasserpförtchen wandelt sich zu einem vielseitig nutzbaren Bereich mit hohem Wohlfühlfaktor.