Mayen
Mayen: LEA stellt antike Lebensweisen nach

Experimentelle Archäologie: Das bedeutet, vergangene Techniken neu erproben, verstehen, auswerten. Bei den Tagen der offenen Tür konnten Besucher hautnah erleben, wie die Forschung in der Praxis aussieht. Foto: Andreas Walz

Andreas Walz

Mayen - Das Labor für experimentelle Archäologie (LEA) in Mayen ist am Samstagmorgen offiziell eröffnet worden. Landrat Alexander Saftig betonte in seiner Ansprache den Nutzen für die Region: "Mayen ist nunmehr der zweitgrößte Wissenschaftsstandort in Rheinland-Pfalz."

Lesezeit 2 Minuten
Mayen – Das Labor für experimentelle Archäologie (LEA) in Mayen ist am Samstagmorgen offiziell eröffnet worden. Landrat Alexander Saftig betonte in seiner Ansprache den Nutzen für die Region: „Mayen ist nunmehr der zweitgrößte Wissenschaftsstandort in Rheinland-Pfalz.

Ressort und Schlagwörter

Andernach & Mayen

Top-News aus der Region