Ziel der Aktion am Laacher See ist es, dass die Besucher auf dem ausgeschilderten Uferrundweg und an den offiziellen Aussichtspunkten bleiben
Laacher See: Grüne Barrieren sollen Flora und Fauna schützen
csm_naturschutz_20240710_gruene_barrieren_laacher_see_mt_a75bef953b
„Grüne Barrieren“ aus heimischem Gehölzschnitt und Totholz sollen im Naturschutzgebiet Laacher See dazu beitragen, dass Besucherinnen und Besucher auf den Hauptwegen bleiben.
Forstamt Koblenz/Christophe Denkinge. Forstamt Koblenz/Christophe Denk

Sogenannte „grüne Barrieren“ tragen ab sofort dazu bei, das Miteinander von Mensch und Natur am Laacher See noch verträglicher zu gestalten.

Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in das Naturschutzgebiet (NSG) Laacher See. Doch so schön der Aufenthalt dort ist, so wichtig ist es auch, die wertvollen Tiere und Pflanzen zu schützen. Sogenannte „grüne Barrieren“ tragen ab sofort dazu bei, das Miteinander von Mensch und Natur noch verträglicher zu gestalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region