Bildung Warum sich das Andernacher KSG für Neuausrichtung entscheidet - Griechisch und Informatik als Wahlfach belegbar: Kurfürst-Salentin-Gymnasium gibt altsprachlichen Zug auf - Griechisch und Informatik als Wahlfach
Bildung Warum sich das Andernacher KSG für Neuausrichtung entscheidet - Griechisch und Informatik als Wahlfach belegbar
Kurfürst-Salentin-Gymnasium gibt altsprachlichen Zug auf - Griechisch und Informatik als Wahlfach
Nach langen internen Diskussionen hat man sich am Andernacher KSG gegen eine Weiterführung des altsprachlichen Zweigs entschieden. Die Anmeldezahlen für die entsprechende Klasse waren in den vergangenen Jahren zu niedrig.
Martina Koch
Andernach. Im Jahr 1573 spendete Kurfürst Salentin 1000 Gulden für die Gründung einer Lateinschule in Andernach. An der Schule, die inzwischen seinen Namen trägt, wird diese altsprachliche Tradition in Ehren gehalten: Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium (KSG) gehört zu den 22 Gymnasien in Rheinland-Pfalz, an denen Fünftklässler als erste Fremdsprache Latein wählen können. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn das KSG mit Ende dieses Schuljahrs seinen altsprachlichen Zug aufgibt.
Lesezeit 2 Minuten
„Auch eine Schule, die Traditionen hat, muss ab und an neue Wege gehen“, erklärt Schulleiterin Birgit Vogel. Für das KSG besteht der neue Weg darin, dass die dritte Pflichtfremdsprache für Schüler des (alt-)sprachlichen Zweigs künftig wegfällt. Grund hierfür sind die rapide sinkenden Anmeldezahlen für die Sprachenklasse.