Porträt: Der 64-jährige Arno Sobeck gestaltet seit Jahrzehnten eigene Entwürfe und Kopien mittelalterlicher Fenster
Kunst mit Tradition: Namedyer ist Glasmaler in dritter Generation
Der Glasmalermeister Arno Sobeck aus Namedy ist sehr kreativ. Der rüstige Rentner hat unter anderem diese Kabinettscheibe, eine Kopie eines Fensterfeldes aus der Pfarrkirche Namedy St. Bartholomäus, geschaffen. Das Original stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Elvira Bell

Namedy. Die Aquarell- und die Glasmalerei sind seine großen Leidenschaften. Das künstlerische Gestalten, die Liebe zur Kunst, die ausgeprägte zeichnerische Begabung, aber auch der Sinn für Farben und Formen wurden dem Namedyer Arno Sobeck praktisch in die Wiege gelegt: Er lernte in der dritten Generation den Beruf des Glasmalers, erzählt der 64-Jährige.

Lesezeit 2 Minuten
Die Glasmalerei ist eine alte, traditionsreiche Kunst. „Ich habe mit 14 Jahren mit meiner Ausbildung begonnen.“ Mit 21 Jahren legte Sobeck 1976 seine Meisterprüfung ab. Beim kreativen Gestalten kann der Ruheständler so richtig entspannen. Arno Sobeck hat ein gutes Vorstellungsvermögen und eine beachtliche Beobachtungsgabe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region