Kröbbelchesfest lockt Hunderte Besucher in die Ortsgemeinde - Auch am heutigen Montag gibt es noch Programm: Kröbbelche bis zum Abwinken: Kottenheim für vier Tage verliebt in Kartoffelpuffer
Kröbbelchesfest lockt Hunderte Besucher in die Ortsgemeinde - Auch am heutigen Montag gibt es noch Programm
Kröbbelche bis zum Abwinken: Kottenheim für vier Tage verliebt in Kartoffelpuffer
Kottenheims Bürgermeisterin Corinna Behrendt (rechts) half beim Backen der Kröbbelche. Elvira Bell
Sie sind seit Jahrhunderten fast rund um den Erdball in verschiedenen Varianten bekannt und besitzen allein in Deutschland viele Namen: Die Rede ist von Reibekuchen, Kartoffelpuffer oder Riefkooche, wie man sie mancherorts nennt. In Kottenheim heißen sie „Kröbbelche“. Der knusprigen Köstlichkeit widmet die Ortsgemeinde in der Vordereifel sogar ein ganzes Fest, das Kröbbelchesfest. Seit Freitag und bis zum heutigen Montag dreht sich alles um die gebackenen Kartoffeltaler.
Ein Universalrezept für den aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebel, Eiern und anderen Zutaten frisch zubereiteten Teig gibt es nicht. In Kottenheim wird das Geheimnis über die Zutaten, die zur Umsetzung der Kröbbelche erforderlich sind, spätestens seit der Erstauflage des Festes im Jahr 1952 streng gehütet.