Im Rahmen der Modellprojekte "Smart Cities"sollen auch Baudenkmäler neu inszeniert werden
Kreis MYK arbeitet an Konzept: Touristik will reale und virtuelle Welten verbinden
Der Landkreis Mayen-Koblenz hat für Touristen einiges zu bieten, darunter auch viele imposante Baudenkmäler wie Schloss Bürresheim. Diese könnten für Besucher noch spannender werden, wenn zusätzliche Informationen und Effekte im digitalen Rahmen der erweiterten Realität („augmented Reality“) abgerufen werden könnten. Im Rahmen eines Modellprojektes soll diese Möglichkeit geschaffen werden. Foto: Andreas Walz (Archiv)
Andreas Walz

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz nimmt an den „Modellprojekten „Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der bundeseigenen KfW-Bankengruppe teil. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit den Kommunen zukunftsweisende Strategien für alle Daseinsbereiche im städtischen und ländlichen Raum zu entwickeln.

Lesezeit 3 Minuten
Auch die Erschließung neuartiger virtueller Welten für die Tourismusförderung ist dabei ein wichtiges Zukunftsthema. Das Stichwort: „augmented reality“, die erweiterte Realität. Die Bundesförderung für den Landkreis im Rahmen der Modellprojekte läuft bis Ende 2027.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region