Mayen

Kleidung selbst nähen und reparieren: „Nähcafé ZickZack“ öffnet erstmals in Mayen

Der Caritas-Migrationsdienst und das Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias öffnen erstmals das „Nähcafé ZickZack“ in Mayen.

Lesezeit: 1 Minute
Gestiegene Nachfrage bei Strandkorb-Manufaktur
Symbolfoto
Foto: picture alliance/dpa/Sina Schuldt

Kleidung selbst nähen oder schadhafte Kleidung reparieren ist eine handwerkliche Fähigkeit, mit der viel Geld gespart werden kann. Deshalb wollen der Caritas-Migrationsdienst und das Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias (MGH) am Dienstag, 26. September, um 10 Uhr erstmals das „Nähcafé ZickZack“ in der St.-Veit-Straße 14 in Mayen öffnen. Willkommen sind alle Interessierte mit und ohne Nähkenntnisse.

MGH-Koordinatorin Susanne Breitbach: „Wir laden Sie ein, sich bei einem netten Gespräch in unserem Nähcafé zum Nähen zu treffen. Dabei können Sie eigene Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen und falls notwendig, Ihre Deutschkenntnisse verbessern“. Folgetermine sind Dienstag, 10. und 26. Oktober, 7. und 21. November, sowie am 5. und 19. Dezember, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, MYK – Junger Landkreis mit Tradition, Mayenzeit – Leben erleben und St. Matthiasbruderschaft Mayen fördern das Projekt.

Mehr Infos: Telefon 02651/986 91 83, E-Mail breitbach-s@caritas-rma.de