Das sind die nervigsten Abfälle für Städte in der Region - Ekelfaktor Maden und Hundekot - Bußgelder sind unterschiedlich
Kaugummis, Kot und Kippen: Das kann teuer werden
Ausgespuckte Kaugummis werden in der Andernacher Fußgängerzone und an den Bushaltestellen zum Problem: Der städtischen Reinigungsmaschine gelingt es nicht, diese rückstandsfrei zu entfernen. Die Verunreinigungen durch Hundekot gingen zwar zurück – ärgerlich sind diese trotzdem.
dpa

Andernach/Kreis MYK. Die Stadt Mannheim macht es vor: Müllsündern geht es in der Quadratestadt seit Anfang April drastisch an den Geldbeutel. Wer einen Kaugummi auf den Boden spuckt, muss satte 100 Euro berappen, für weggeworfene Zigarettenkippen sind 75 Euro fällig. Und bei uns? Die RZ hat sich umgehört, wie Städte in der Region mit illegalem Unrat umgehen.

Lesezeit 3 Minuten
Hundekot ist in Andernach das ärgerlichste Müllthema. Zwar berichtet Sprecher Christoph Maurer von einem Rückgang der tierischen Tretminen im Zuge der Einführung des Projektes „Essbare Stadt“ und der Aufstellung von Tütenspendern, aber für die Mitarbeiter des Grünflächenamtes wird es richtig eklig, wenn ihnen beim Rasenmähen die Hinterlassenschaften der Vierbeiner buchstäblich um die Ohren fliegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region