Tag des Baumes: In den Wäldern hat der Kampf gegen Borkenkäfer und Co. begonnen
Kampf gegen Borkenkäfer und Co. hat begonnen: Experten warnen vor katastrophalen Zuständen im Wald
Unsere Zeitung hat sich mit Forstreferendarin Anna-Lena Möller aus Bell und Revierförster Balko Haase vom Forstrevier Ahrweiler in der Gemarkung Bell getroffen.
Elvira Bell

Kreis Mayen-Koblenz. Donnerstag ist der Internationale Tag des Baumes. Der Ehrentag soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen verdeutlichen. In Gebieten mit großen Fichtenwäldern wird eine extreme Borkenkäferplage erwartet. In den Forstrevieren hat der Wettlauf gegen die Schädlinge begonnen.

Lesezeit 3 Minuten
„Das Jahr 2019 wird ein schlimmeres Borkenkäferjahr werden als 2018“, befürchtet Carmen Barth, Leiterin des Koblenzer Forstamtes. Katastrophale Zustände prognostiziert auch Leo Kaiser vom Forstrevier Monreal. Die ganze Eifel sei betroffen. Doch das sei kein lokales Phänomen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region