Beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Alken steht die Kameradschaft im Vordergrund - Acht Stationen mit Aufgaben: Jugendfeuerwehren zeigen ihr Können: Der beste Nachwuchs kommt aus Kettig
Beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Alken steht die Kameradschaft im Vordergrund - Acht Stationen mit Aufgaben
Jugendfeuerwehren zeigen ihr Können: Der beste Nachwuchs kommt aus Kettig
Die vielen Kinder und Jugendlichen mussten sich an insgesamt acht Stationen messen. Magdalena Volk
Alken/Kreis MYK. Ob Schlauchwerfen, Luftgewehrschießen oder unter Zeitdruck ein Seil knoten: Beim Jugendfeuerwehrtag des Kreises Mayen-Koblenz im Schatten der Burg Thurant gab es am Samstag für 16 Jugendfeuerwehren einiges zu tun. Anlass waren das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Alken und der Kreisjugendfeuerwehrwandertag. Zum ersten Mal richtete Alken diesen Wandertag aus, bei dem die Kinder und Jugendlichen spielerische Übungen an verschiedenen Stationen lösen mussten.
Lesezeit 2 Minuten
Ulf Schnarkowski, Jugendwart der Feuerwehr Alken, organisierte diesen Wandertag und wurde an den verschiedenen Stationen von Kameraden der örtlichen Feuerwehr, vom Deutschen Roten Kreuz und von der Schützenjugend aus Alken unterstützt. Gleichzeitig wurde bei dem Wandertag auch der inoffizielle Kreismeister mithilfe der Spiele ermittelt.