Umwelt Frühe Wärme- von Schlechtwetterperiode abgelöst - Imker kommen mit blauem Auge davon
Honigernte: Wechselhaftes Wetter setzt den Bienen zu

Trotz des wechselhaften Wetters kann Imker Tobias Heinen, der sich ehrenamtlich im Imkerverband Rheinland engagiert, in diesen Tagen auf eine zufriedenstellende Honigernte zurückblicken. 

Elvira Bell

Kreis MYK. Die Imker haben in diesem Frühjahr ein Wechselbad der Gefühle durchlebt. Zeitweise sah es so aus, als könnten sie wegen des wechselhaften Wetters die Honigernte abschreiben, oder zumindest erheblich weniger ernten als üblich. Doch so schlimm ist es nicht gekommen. Andere Probleme aber bleiben.

Lesezeit 3 Minuten
Das Jahr fing für Bienen und Imker nicht gut an: Zunächst waren in unserer Region Bienenvölker schwächer als üblich ausgewintert. Das lag unter anderem daran, dass einige Völker Probleme mit der Ruhr hatten. Von Auswinterung sprechen Imker, wenn die Bienenvölker den Winter hinter sich gelassen haben und die ersten Frühblüher ihnen Nektar und Pollen spenden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region