Stadt Mayen will einen Riesenrechen bauen lassen - Böschungen werden abgeflacht
Hochwasser: Mayen will einen Riesenrechen bauen lassen
An und vor der roten Brücke sollen künftig Maßnahmen greifen, mit dem ein Teil des Nette-Wassers auf Flächen abgeleitet wird.
Thomas Brost

In Sachen Hochwasserschutz wird es in der Stadt Mayen konkret. Akut umsetzbare Maßnahmen hat der Haupt- und Finanzausschuss mit einem Planungsbüro besprochen. Das Konzept fußt auf zwei Bausteinen: der Nette-Renaturierung im westlichen Teil der Stadt und einem Schwemmgutrechen. Dafür müssten unterm Strich gut 700.000 Euro lockergemacht werden.

Lesezeit 3 Minuten
Aufgrund der jüngsten Hochwasserereignisse bestehe Handlungsbedarf im Bereich von Bachstraße und Bürresheimer Straße, heißt es in der Vorlage zur Sitzung. Der Stadt liegt im Sinn, die Fließgeschwindigkeit der Nette zu verringern, den Zugang zum Fluss zu ermöglichen und das ganze, derzeit stark zugewachsene Areal vom Viadukt bis zur Bachstraße ansehnlich zu gestalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region