Hinweis auf Kohlendioxid aus der Tiefe: Am Laacher See breitet sich Sauergras aus
Maria Laach
Hinweis auf Kohlendioxid aus der Tiefe: Am Laacher See breitet sich Sauergras aus
Eine Gruppe von Biologiestudenten hat am Laacher See Gasmessungen vorgenommen. Bei ihrem Rundgang um den Vulkan fand die Gruppe heraus, dass das Sauergras, das an Austrittstellen des Kohlenstoffdioxids wächst, sich extrem ausgebreitet hat.
Patrick Grosse
Maria Laach. Das vermehrte Auftreten einer Pflanzenart am Laacher See, dem letzten aktiven Vulkan Deutschlands, gibt Rätsel auf. Ein Vulkanbiologe ist mit Studenten der Universität Essen-Duisburg darauf gestoßen, dass sich das Sauergras offenbar ausbreitet. Es wächst, wo viel Kohlendioxid aus der Erde strömt. Die Ursache ist unklar.
Von unserem Mitarbeiter Patrick Grosse
Sieben Studenten der Universität Essen-Duisburg sitzen am Morgen im Blockhaus des Laacher Sees. Sie trinken Kaffee und warten darauf, dass ihre Klamotten trocknen. Ein Regenschauer hat sie erwischt und zur Rückkehr gezwungen.