Wolfgang Schmid beleuchtet Geschichte des Raubtiers
Geschichte des Raubtiers beleuchtet: Was der Wolf vor 200 Jahren am Mittelrhein so trieb
Wolfgang Schmid (rechts) referierte über Wolfsattacken im Jahr 1815. Der Plaidter Geschichtsverein unter dem Vorsitz von Frank Neupert (links) hatte zum Themenabend eingeladen. Foto: Patrick van Schewick
Patrick van Schewick

In der Hummerichhalle hat auf Einladung des Plaidter Geschichtsvereins Prof. Dr. Wolfgang Schmid einen Vortrag zum Thema „Wolfsattacken am Mittelrhein zu Beginn der preußischen Herrschaft“ gehalten. Schmid ist Hauptkulturwart des Eifelvereins und Vorsitzender des Eifelvereins Andernach.

Lesezeit 2 Minuten
Schmid erklärte, dass es zwei Wege gebe, um an das Thema Wölfe heranzugehen. Die erste Möglichkeit bestehe darin, literarische Quellen auszuwerten, um die Bilder im Kopf der Menschen kennenzulernen. Die andere Möglichkeit sei, in Quellen nach Wolfsattacken zu suchen, um dadurch die Frage beantworten zu können, wie früher das Zusammenleben von Wölfen und Menschen funktionierte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region