Pläne zur Umgestaltung der Kanzel sind schon lange beschlossen, doch die Umsetzung lässt auf sich warten
Geplante Umgestaltung der Kanzel: Wann geht es auf dem Andernacher Krahnenberg voran?
Die exponierte Lage über dem Mittelrheintal macht den Andernacher Krahnenberg zu einem beliebten Ausflugsziel. Die Planungen für eine neue Gastronomie gehen in die nächste Runde.
Sascha Ditscher (Archiv)

Andernach. Mit großer Zustimmung haben die Mitglieder des Andernacher Planungsausschusses Familie Ahsenmachers Pläne zur Kenntnis genommen, die neue Gastronomie auf dem Krahnenberg in den kommenden Monaten voranzutreiben. Corona-bedingt war es in den vergangenen beiden Jahren still um das Vorhaben geworden. Umso erleichterter zeigten sich die Fraktionen, dass nun der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans bevorsteht.

Lesezeit 3 Minuten
„Wir befürworten, dass es an der Stelle weitergeht“, sagte Jens Groh (SPD). Christoph Henrichsen (Grüne) pflichtete ihm bei: „Wir begrüßen es, wenn das Naherholungsgebiet Fortschritte macht.“ In den kommenden Monaten gehe es darum, die offenen Fragen zu klären, die die Entwicklungen auf dem Hausberg der Andernacher begleiteten, führte Henrichsen fort: „Wann geht es los mit der Sanierung der Kanzel?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region