Namedy/Andernach
Gedenkveranstaltung auf Burg Namedy: Jesiden fordern mehr Hilfe

Motive des Koblenzer Fotografen Dietmar Guth vom Frühjahr aus dem Nordirak waren auf Burg Namedy zu sehen. Foto: Yvonne Stock

ys

Namedy/Andernach. Vor genau zwei Jahren fiel die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der nordirakischen Sindschar-Region ein, tötete Tausende jesidische Männer, entführte ihre Frauen und Kinder und missbrauchte sie als Sexsklavinnen, die Jungen als Kämpfer. Noch immer sind viele Schicksale von Angehörigen der religiösen Minderheit ungeklärt. Daran hat am Dienstag der Andernacher "Solidaritätsverein der Eziden in Deutschland" mit einer Veranstaltung im Seitenflügel der Burg Namedy erinnert.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Yvonne Stock „Wir möchten allen Leuten zeigen, was in Sindschar passiert ist“, sagt Abir Ali, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, der seit 2013 richtig aktiv ist. Rund 500 Jesiden leben inzwischen in der Bäckerjungenstadt, schätzt Ali.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region