Forschungsprojekt Edicitnet endet frühestens 2023 - Gremien entscheiden über Nachnutzung
Forschungsprojekt Edicitnet endet frühestens 2023: Gemeinschaftsgarten am Juz soll bleiben
Auf einer 8000 Quadratmeter großen Fläche in der Nähe des Andernacher Juz entstanden in den vergangenen Jahren Beete, auf denen Obst und Gemüse angebaut erden. Dort erforscht das internationale Projekt Edicitnet Konzepte und Methoden der Essbaren Stadt.
Martina Koch

Das europäische Forschungsprojekt Edicitnet sammelt Erkenntnisse darüber, mit welchen Konzepten und Methoden Essbare Städte erfolgreich sind. In Andernach erprobt man schwerpunktmäßig, wie sich Kinder und Jugendliche dafür begeistern lassen, aktiv an der Essbaren Stadt mitzuwirken.

Lesezeit 2 Minuten
Dafür hat man eigens ein sogenanntes Realbüro in der Nähe des Jugendzentrums (Juz) geschaffen. Das Forschungsprojekt läuft noch bis mindestens August 2023, mit einer möglichen Folgenutzung des in den vergangenen Jahren entstandenen Gemeinschaftsgartens beschäftigen sich Verwaltung und städtischen Gremien in Andernach bereits heute.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region