Entwicklung In welche Vorhaben die Mittel in Polch fließen sollen
Förderprogramm "Ländliche Zentren" in Polch: In welche Vorhaben das Geld fließen soll
In einigen Bereichen von Polch wird Sanierungsbedarf bei privaten Gebäuden gesehen, zum Beispiel in der Viedelstraße. Damit die Hausbesitzer für Modernisierungen und Instandsetzungen Zuschüsse erhalten, hat der Stadtrat nun eine Förderrichtlinie verabschiedet. Foto: Heinz Israel
Heinz Israel

Polch. Viel Zeit ist verstrichen, seit die Stadt Polch im Mai 2014 zusammen mit Münstermaifeld und Ochtendung in das Förderprogramm „Ländliche Zentren – kleinere Städte und Gemeinden“ aufgenommen wurde. Zahlreiche Ideen, was man verbessern könnte, wurden gesammelt. Deren Umsetzung wird nur bis 2022 bezuschusst. Doch diese lässt weiterhin auf sich warten. Damit möglichst schnell mit den ersten Maßnahmen begonnen werden kann, hat der Polcher Rat in der Sommerpause jetzt eine Sondersitzung eingeschoben.

Lesezeit 2 Minuten
Stadtbürgermeister Gerd Klasen zeigte sich etwas zerknirscht. „Wir arbeiten schon seit Jahren daran, aber unterm Strich konnten wir noch kein Ergebnis liefern“, sagte er und nannte als Grund die behördlichen Vorgaben. Erst seit Kurzem liegt die Zustimmung des Innenministeriums und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zum städtebaulichen Entwicklungskonzept vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region