In der Eifel soll mehreren Fließgewässern ihr natürliches Aussehen zurückgegeben werden - Dafür braucht es Fördergelder: Fließgewässer sollen wieder natürlich aussehen: Doch Corona verzögert Renaturierungsprojekte
In der Eifel soll mehreren Fließgewässern ihr natürliches Aussehen zurückgegeben werden - Dafür braucht es Fördergelder
Fließgewässer sollen wieder natürlich aussehen: Doch Corona verzögert Renaturierungsprojekte
Auch der Nitzbach, hier zu sehen im Bereich von Virneburg, soll an einigen Stellen eine weitere Renaturierung erfahren. Foto: Martin Boldt Boldt
VG Vordereifel. Der Hochwasserschutz und die Renaturierung der Fließgewässer in ihrem Zuständigkeitsbereich besitzen bei der VG Vordereifel einen hohen Stellenwert. Über die anstehenden Maßnahmen informierte Werksleiter Matthias Steffens jetzt die Ausschussmitglieder des Bau- und Umweltausschusses. So manches Vorhaben, schickte Steffens direkt vorweg, das für 2021 und die folgenden Jahre geplant war, sei durch die Corona-Pandemie ins Stocken geraten. So konnten verschiedene Förderanträge aufgrund fehlender Abstimmungen und notwendiger Ortstermine mit der SGD Nord nicht zu Ende bearbeitet werden. Dies sind die wichtigsten Projekte und ihr Sachstand:
Lesezeit 3 Minuten
1 Renaturierung Nitzbach: In der Dorfmitte von Virneburg unterhalb des Durchlasses der Bundesstraße 258 besitzt die Ortsgemeinde Eigentumsflächen neben dem Gewässer. Diese Maßnahme könnte die laufende Dorferneuerung unterstützen, wobei durch die Nähe der Kindertagesstätte auch ein Umweltbildungsprojekt mit Schaffung einer Flachwasserzone angedacht ist.