Beim Modellprojekt zur Digitalisierungsoffensive fehlen fast 4,4 Millionen Euro - Acht neue Mitarbeiter treiben "Smart-Cities-Programm" voran
Fehler im Förderantrag: Kreis Mayen-Koblenz muss auf Millionen verzichten
dpa

Ochtendung/Kreis MYK. Eigentlich ein Tag der Freude für den Kreistag: Das Projekt „Smart Regions“, bei dem der Kreis Mayen-Koblenz als einer von vier Kreisen bundesweit den Zuschlag erhalten hat, geht an den Start. Ein Projekt, das Dörfer und Städte lebenswerter machen soll, indem die Chancen der digitalen Vernetzung in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden. Alle Farben sind im Kreistag für die Umsetzung des Projektes, die sieben Jahre in Anspruch nehmen wird. Aber in den Freudenkelch mischten sich bittere Tränen. Von Versäumnissen ist die Rede, die schwer wiegen. Und sie gipfelten in Wortgefechten.

Lesezeit 3 Minuten
Das Modellprojekt: Bis Ende 2027 fließen 17,5 Millionen Euro in das Projekt „Smart Cities/Smart Region“. Die Digitalisierung vieler Lebensbereiche, die auch direkt in die Entwicklung von Dörfern und Städten und dem Kreis eingreift, steht im Vordergrund.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region