An einem Tisch: Beim gemeinsamen Fastenbrechen wurden viele Fragen ausgetauscht und erörtert.
Foto: Silvin Müller
sil
Andernach/Kreis MYK - Neben vielen Unterschieden gibt es in den drei großen monotheistischen Weltreligionen, dem Christentum, dem Islam und dem Judentum auch etliche Gemeinsamkeiten. Dazu zählt etwa, zu bestimmten Zeiten auf Genuss zu verzichten. Der Türkisch-Islamische Kulturverein in Andernach öffnete nun die Türen der Mimar Sinan Moschee zum sogenannten Fastenbrechen.
Andernach/Kreis MYK – Neben vielen Unterschieden gibt es in den drei großen monotheistischen Weltreligionen, dem Christentum, dem Islam und dem Judentum auch etliche Gemeinsamkeiten. Dazu zählt etwa, zu bestimmten Zeiten auf Genuss zu verzichten. Der Türkisch-Islamische Kulturverein in Andernach öffnete nun die Türen der Mimar Sinan Moschee zum sogenannten Fastenbrechen, dem Iftar-Essen im Ramadan.