8000 Quadratmeter für EU-Projekt umgestaltet - Andernach dient Forschern als Vorbild
EU-Projekt gestartet: Essbare Stadt am Andernacher Juz trägt erste Früchte
Die ersten Projekte im Reallabor mit Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit dem benachbarten Juz fanden zu Beginn der Sommerferien statt.
Sascha Ditscher

Andernach. Wie funktionieren Essbare Städte? Mit dieser Frage befasst sich das von der EU geförderte internationale Forschungsprojekt „EdiCitNet“. Andernach zählt neben Oslo, Rotterdam, Heidelberg und Havanna zu den fünf Vorreiterstädten, die Vorbildcharakter für andere Kommunen haben sollen. Neue Erkenntnisse versprechen sich die Wissenschaftler unter anderem vom sogenannten Reallabor – einer 8000 Quadratmeter großen Fläche in Nachbarschaft des Jugendzentrums (Juz), auf der Obst, Gemüse und Wildblumen gedeihen sollen. Projektleiterin Iris Kröger erklärt, was sich in den vergangenen Wochen und Monaten auf der Fläche getan hat.

Lesezeit 2 Minuten
Ziel des Reallabors ist es, besonders Kinder und Jugendliche an die Essbare Stadt heranzuführen und ihnen Wissenswertes rund um den Anbau von Obst und Gemüse zu vermitteln. Gleich zu Beginn der Sommerferien gab es in Kooperation mit dem Juz das erste Ferienprojekt im Reallabor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region