Der Mayener Stadtrat will die Kirche im Dorf lassen: Eine Erhöhung von Gewerbe- und Grundsteuer B um 50 Prozentpunkte wollte der Rat nicht mitmachen. Nun steigen die Steuern um 25 Punkte, und im Gegenzug sollen die Schmutzwassergebühren sinken.
Andreas Walz/Archiv
Mayen. Der Mayener Stadtrat hat einen Haushaltsplan für das Jahr 2017 verabschiedet. Bloß: Wie dieser Plan im Detail aussieht, das weiß im Moment niemand. Denn der Rat hat eine Fülle von Änderungen am Etatentwurf von Oberbürgermeister Wolfgang Treis beschlossen. Nun müssen einige Hundert Haushaltsstellen des ursprünglichen Zahlenwerks angepasst werden.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Hilko Röttgers
So gut wie sicher ist allerdings, dass aus dem von Treis angestrebten Haushaltsausgleich nichts wird. Denn die vom OB beabsichtigten Steuererhöhungen, mit denen der Ausgleich weitgehend finanziert werden sollte, wollte der Stadtrat im vorgeschlagenen Ausmaß nicht mittragen.