Die RZ hat sich in den Kitas in St. Johann und in Bell sowie bei Einrichtungen der Kita gGmbh Koblenz ein Bild von der aktuellen Situation gemacht: Erzieherinnen stark gefordert: So sieht der Alltag in Kitas im Kreis MYK aus
Die RZ hat sich in den Kitas in St. Johann und in Bell sowie bei Einrichtungen der Kita gGmbh Koblenz ein Bild von der aktuellen Situation gemacht
Erzieherinnen stark gefordert: So sieht der Alltag in Kitas im Kreis MYK aus
In der aktuell schwierigen Zeit schaffen es die Erzieherinnen trotz allen Hygiene- und Abstandsregeln Geborgenheit und ein „bisschen Normalität“ in den Kindertagesstätten, wie hier in St. Johann, zu gewährleisten. Auf dem Foto sind (links) Alexandra Oster mit ihren Kolleginnen Anke Hück und Angela Stock zu sehen. Elvira Bell
Kreis MYK. Nicht nur in den Schulen, auch in den Kindertagesstätten spitzt sich die Lage wegen der Corona-Pandemie weiter zu. Die RZ hat sich in den kommunalen Kindertagesstätten in St. Johann und in Bell sowie bei Einrichtungen der Katholischen Kita gGmbh Koblenz, einem der größten Betriebsträger von Kindertagessstätten im nördlichen Rheinland-Pfalz, ein Bild von der aktuellen Situation und darüber, was die Mitarbeiter leisten, gemacht. Trotz aller Vorschriften und Regeln wird in den Einrichtungen dafür gesorgt, dass die Kinder sich wohl- und geborgen fühlen.
Lesezeit 3 Minuten
So auch in St. Johann. Dort leitet Alexandra Oster die dreigruppige Kindertagesstätte. Die Einrichtung verfügt über 70 Kindergartenplätze. Angesicht der rasant steigenden Infektionszahlen wurden hier Maßnahmen ergriffen, um Kinder und Beschäftigte besser vor dem Coronavirus zu schützen.