Erste Teile der Befestigung sind entfernt worden - CDU fordert Aufklärung
Erste Teile bereits weg: Wird Römermauer am Mayener Katzenberg abgerissen?
Wie sicher stehen die Zinnen auf dem Mauerwerk unterhalb der Römerwarte? Die Stadt beobachtet dies.
Andreas Walz

Grund zur Besorgnis weckt der Zustand der Römerwarte am Mayener Katzenberg, insbesondere die Befestigungsmauer. Nach Auffassung von Rainer Dartsch (CDU) sei ein Teil der in den 90er-Jahren gebauten, der ursprünglichen Römerbefestigung nachempfundenen Bauwerks sanierungsbedürftig. Im Kulturausschuss konnte sich Oberbürgermeister Dirk Meid jedoch dafür nicht erwärmen.

Lesezeit 1 Minute
„Der Aufwand zur Sanierung erscheint uns zu hoch“, betonte Meid. Bevor das Mauerwerk allerdings gefährlich bröckelt, ist bereits der obere Wall abgenommen worden, wie Meid erläuterte. Da die Mauer nachträglich installiert worden sei, könne es gut sein, dass sie bei der Bewertung für das Unesco-Welterbe-Prädikat keine Rolle spiele.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region