Essbare Stadt hat Vorbildfunktion, aber auch Nachholbedarf - Wie die Fachleute das Projekt weiterentwickeln wollen: Erfolgsmodell Essbare Stadt: Internationale Forscher wollen von Andernach lernen
Essbare Stadt hat Vorbildfunktion, aber auch Nachholbedarf - Wie die Fachleute das Projekt weiterentwickeln wollen
Erfolgsmodell Essbare Stadt: Internationale Forscher wollen von Andernach lernen
Pflücken erlaubt: Wo früher Betreten verboten war, dürfen sich heute Besucher und Bürger an Obst und Gemüse bedienen. 90Grad Photography/Hilger & Schneider GbR. Archiv dpa
Andernach. Andernach, Oslo, Rotterdam und Havanna. Wie das zusammenpasst? Die Vier sind Vorreiterstädte in Sachen Essbare Städte. Internationale Wissenschaftler wollen von der kleinen Stadt am Rhein lernen.
Lesezeit 2 Minuten
Vor zehn Jahren hätte keiner zu träumen gewagt, dass die Essbare Stadt einmal Wissenschaftler aus der ganzen Welt anlockt, die von Andernach lernen wollen – mit diesen Worten begrüßte der Zweite Beigeordnete der Stadt, Rainer Neidhöfer, die 43 Teilnehmer am Städtetreffen des EU-Forschungsprojekts „Edicitnet“ in der Permakultur in Eich.