Stadtrat stimmt Entwurfplanung mit kleinen Änderungen zu
Entwurf steht: Beste Aussichten für Polcher Neubaugebiet
Wo heute am südlichen Stadtrand noch Getreide wächst, soll schon bald dringend benötigter Platz für neue Wohnhäuser entstehen. Foto: Martin Boldt
Martin Boldt

Polch. Das wichtigste Wohnbauprojekt in Polch der kommenden Jahre nimmt langsam Konturen an. Nach dem der Stadtrat im vergangenen November grundsätzlich einer Aufstellung eines Bebauungsplanes südlich des Friedhofs und des bereits bestehenden Baugebietes „An St. Georgen“ zugestimmt hatte, bekamen die Ratsmitglieder jetzt die erste Entwurfsplanung vom Büro Karst Ingenieure vorgestellt. Insgesamt 4,5 Hektar vermarktbares Bauland sollen erschlossen werden, und Platz für 83 Bauplätze schaffen. „In traumhafter Lage“, wie Planer Andy Heuser es auf den Punkt brachte. Begrenzt wird das Gebiet im Süden von Agrarland und dem St. Georgenbach, im Westen von der Landesstraße 113. Über sie soll das Wohngebiet später auch ausschließlich erschlossen werden. Den motorisierten Verkehr durch das Bestandsgebiet „Im Kleegarten“ zu führen ist nicht vorgesehen, betont Heuser. Die Haupterschließungsstraße des Neugebietes wird breit genug sein, sodass eine Anlage von Gehwegen und Grünstreifen möglich bleibt. „Das Abknicken der Straße in mehreren Bereichen wird für eine gewisse Verkehrsberuhigung sorgen“, verspricht der Experte. Der vorhandene asphaltierte Wirtschaftsweg, der das Plangebiet aktuell mittig durchquert, wird als Fußweg integriert. Als Kompensation für die Landwirtschaft soll dafür im Ausgleich ein südlich gelegener Wiesenweg befestigt werden, entlang der Landesstraße wird zudem ein Schallschutzwall aufgeschüttet werden müssen. Die finale Höhe wird durch das noch ausstehende Schallgutachten definiert.

Lesezeit 2 Minuten
Lob gab es für das Konzept von der CDU-Fraktion: „Wir finden es gut, dass direkt geschaut wird, wo es zukünftig noch Erweiterungsmöglichkeiten gibt“, sagte Fraktionsmitglied Walter Weber. Man habe allerdings auch einige Probleme ausgemacht, etwa die Anbindung an die L 113 mithilfe einer Linksabbiegerspur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region