Auch auf dem Maifeld werden immer mehr Elektroautos zugelassen, bei der Ladeinfrastruktur besteht allerdings noch Aufholbedarf
E-Mobilität in Polch: Hier entstehen neue Ladepunkte
dpa/Hendrik Schmidt
Die Zahl der öffentlichen Ladestationen in der Leader-Region Rhein Wied soll sich in den kommenden Jahren deutlich erhöhen.
dpa/Hendrik Schmidt

Polch. Das angestrebte Ziel, den Anteil der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen kontinuierlich auszubauen, macht eine ebenso rasche Ausweitung der Ladeinfrastruktur zwingend notwendig. Welche Möglichkeiten hierzu in Polch bestehen, darüber wurden jetzt die Mitglieder des Haupt- sowie des Bau- und Planungsausschusses informiert. Der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Maifeld, Arno Reichelt, hatte hierzu eine Übersicht mit bestehenden, in Planung befindlichen und potenziell sinnvollen Ladepunkten angefertigt.

Lesezeit 2 Minuten
Demnach könnte die Anzahl der „Stromzapfsäulen“ in den kommenden Jahren alleine auf stadteigenen Flächen sukzessive auf 26 Stück anwachsen. So wird derzeit etwa die Errichtung von vier weiteren Lademöglichkeiten mit 11 kW oder 22 kW Ladeleistung auf dem Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung am Hans-Baulig-Platz geprüft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region