Von Kegelklubs bis zu Wanderern - Rhein-Mosel-Eifel-Touristik erfasst Trends und entwickelt Tourismus weiter
Ein halbes Jahrhundert Remet: Von Kegelclubs bis zu Wanderern
Viele Wandertouristen zieht es in die Region, ihr Ziel sind die Traumpfade und -pfädchen. Doch die Region war nicht immer für ihre Wanderwege bei Gästen beliebt.
Traumpfade/Klaus-Peter Kappest

Der Tourismuszweckverband des Landkreises Mayen-Koblenz, die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik, kurz Remet, wird 50 Jahre alt. Seit 1972 gibt es den Verband und hat seither viel in der Region bewegt. Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Remet, und Landrat Dr. Alexander Saftig über die vergangenen 50 Jahre und Projekte und Trends, die noch anstehen.

Lesezeit 7 Minuten
50 Jahre Remet: Könnten Sie in einem Satz zusammenfassen, wie sich die Remet entwickelt hat? Saftig: Die Zielsetzung der Remet hat sich wenig gewandelt: den Tourismus zeitgemäß entwickeln. Das ist aber der entscheidende Punkt, denn die zeitgemäße Entwicklung hat sich verändert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region