Maifelder Ortschefs und Ratsmitglieder informieren sich im Fraunhofer-Institut in Kaiserslautern: Digitaler Dorffunk soll Miteiander verbessern: Ortschef aus dem Maifeld informieren sich über App
Maifelder Ortschefs und Ratsmitglieder informieren sich im Fraunhofer-Institut in Kaiserslautern
Digitaler Dorffunk soll Miteiander verbessern: Ortschef aus dem Maifeld informieren sich über App
VG Maifeld. Wie kann digitale Kommunikation zur Verbesserung des Miteinanders im Dorf helfen? Dieser Frage hat sich das Fraunhofer-Institut in Kaiserslautern vor fünf Jahren angenommen und zusammen mit zwei Modellkommunen (Betzdorf im Kreis Altenkirchen und Eisenberg im Donnersbergkreis) digitale Lösungen zur Kommunikation im Dorf entwickelt. Herausgekommen ist eine App. „Dorffunk“ heißt sie und soll ermöglichen, Informationen im Dorf schnell und unkompliziert weiterzugeben.
Lesezeit 2 Minuten
Bei einem Besuch in Kaiserslautern informierten sich jetzt mehrere Maifelder Ortschefs sowie Gemeinderatsmitglieder über die neue Möglichkeit der digitalen Kommunikation. Stefan Hess, Projektleiter des Dorffunks beim Fraunhofer-Institut, stellte den interessierten Vertretern des Maifelds, nicht ohne Stolz das Produkt mehrerer Jahre Arbeit vor und stellte sich den neugierigen Fragen.