Verbrecher haben meist ältere Menschen im Visier - Polizei spricht von "extremer Welle" und bittet Bürger aktiv um Mithilfe
Die miesen Maschen der Telefonbetrüger: Polizei spricht rund um Koblenz von „extremer Welle“
Telefontrickbetrüger haben es derzeit verstärkt in Koblenz und der Region auf ältere Menschen abgesehen.
picture alliance/dpa

Koblenz/Region. Telefontrickbetrüger haben es in Koblenz und Region verstärkt auf meist ältere Opfer abgesehen. Ein Sprecher des Koblenzer Polizeipräsidiums spricht auf RZ-Anfrage von einer „extremen Welle nach der anderen, die seit Monaten über unsere Region hinwegrollt. Diese Betrugsmasche beschäftigt uns sehr.“ Deshalb bittet die Polizei die Menschen jetzt aktiv um Mithilfe.

Lesezeit 2 Minuten
Die Verbrecher wenden am Telefon verschiedene Varianten an: Sie geben sich etwa als „Polizisten“ aus, die Geld und Schmuck ihrer Opfer schnell in Sicherheit bringen müssten, da in der Region Einbrecher unterwegs seien. Oder sie geben sich als Enkel aus, die einen Unfall gehabt hätten und nun dringend Geld bräuchten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region