Projekt Gebäude hat statische Mängel - Antworten auf die sieben wichtigsten Fragen: Die Mayener Genovevaburg wird fit gemacht: Die sieben wichtigsten Punkte zur Sanierung
Projekt Gebäude hat statische Mängel - Antworten auf die sieben wichtigsten Fragen
Die Mayener Genovevaburg wird fit gemacht: Die sieben wichtigsten Punkte zur Sanierung
Um die Mayener Genovevaburg steht es nicht zum Besten. Die Statik des Gebäudes entspricht nicht mehr den Anforderungen, eine Generalsanierung ist geplant. Dieses Projekt wird die Stadt Mayen in den kommenden Jahren begleiten.
Andreas Walz
Mayen. Um die Genovevaburg in Mayen steht es nicht zum Besten. Die Statik des Gebäudes ist längst nicht mehr so, wie sie sein sollte. In den kommenden Jahren soll die Burg daher aufwendig saniert werden. Die RZ hat sich zum Stand der Dinge und zukünftigen Plänen erkundigt und beantwortet die sieben wichtigsten Fragen.
Lesezeit 2 Minuten
1Warum muss die Genovevaburg saniert werden? Wenn es um den Zustand des Gebäudes geht, spricht die Stadt Mayen von „statischen Unzulänglichkeiten“. Die wurden unter anderem deutlich, als die Decke des Biedermeierzimmers immer weiter durchzuhängen begann.