Binnenschiffe werden in Rotterdam nicht rechtzeitig abgefertigt -Die Folgen sind auch am Mittelrhein spürbar: Containerstau in Rotterdam: Häfen der Region unter Druck
Binnenschiffe werden in Rotterdam nicht rechtzeitig abgefertigt -Die Folgen sind auch am Mittelrhein spürbar
Containerstau in Rotterdam: Häfen der Region unter Druck
Der Andernacher Hafen setzt auf das Geschäft mit dem Containerumschlag. Mitte des Jahres nahm man eigens eine neue Containerbrücke in Betrieb, um sich auf ein wachsendes Geschäft einzustellen. Sascha Ditscher (Archiv)
Die Bilder dutzender Containerschiffe, die vor dem Hafen der US-Metropole Los Angeles auf ihre Abfertigung warten, sorgten auch hierzulande für Aufsehen. Dabei muss man für solche Szenen gar nicht so weit in die Ferne schweifen: Tagelang stehen Frachter auch in Rotterdam vor dem größten Seehafen Europas im Stau. Die Auswirkungen spüren auch Hafen- und Containerterminalbetreiber aus unserer Region.
Lesezeit 4 Minuten
„Das ist eine Situation, die ich in 35 Berufsjahren noch nicht erlebt habe“, seufzt Arndt Puderbach, der das Containerterminal des Unternehmens Contargo am Koblenzer Rheinhafen leitet. Contargo organisiert als Logistikdienstleister mit 25 eigenen Terminals den Containerverkehr der Kunden zwischen den Seehäfen und dem europäischen Hinterland.