Wie Christen das Hochfest Fronleichnam trotz Corona-Krise feierten
Bilder und Blumenteppiche statt Prozessionen: Wie Gläubige im Kreis MYK Fronleichnam begehen
Mit Kreide setzten Mayener Messdiener an Fronleichnam ein buntes Zeichen gegen Rassismus.
Elvira Bell

Nach Ostern und Pfingsten haben die Gläubigen nun mit Fronleichnam ein weiteres kirchliches Fest in deutlich eingeschränkter Form feiern müssen. Die traditionellen Prozessionen, an denen am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag das Allerheiligste durch die Straßen getragen wird, fielen wegen der Corona-Maßnahmen aus. Die RZ schaute sich in der Region um, wie Christen das Fest begingen.

Lesezeit 2 Minuten
Auf Einladung der Pfarreiengemeinschaften Mayen, Mendig und Nachtsheim gestalteten viele Gläubige zu Hause Fronleichnamsaltäre, kleine Blumenteppiche, selbst gemalte Bilder oder geschmückte Fenster. So stellte Maria Steffens aus Nachtsheim eine Marienfigur in eine Nische ihrer Gartenmauer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region